Das Wohmobil Regalsystem SMT/AUER
Nachdem ich mich lange genug über die "Rumpelkammer" meines Wohnmobils geärgert hatte, entschloß ich mich im Frühjahr 2014 ein Regalsystem einzubauen.
Anbieter gibt es für Komplettsysteme einige im Internet. Trotzdem entschied ich mich für den Eigenbau, da mir entweder die Entfernung zum Hersteller zu weit war, der Preis mir zu hoch erschien oder ich mit der Standardlösung nicht einverstanden war.
Also habe ich im Internet recherchiert und habe mich für folgende Zulieferer entschieden:
1. Für das Regalgestell aus Aluminium:
http://www.smt-montagetechnik.de/produkte/k-05.htm
Pos. Menge Artikelnr. Artikelbezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis
Kosten Netto: 112,01 € Brutto: 133,29 €
Versandkosten 72,05 €
Gesamtkosten Alu 205,34 €
2. Für die Packkisten:
http://www.auer-packaging.de/de/stapelbehaelter_1-1.html
Hier habe ich mir die folgenden 2 Kisten
4 x Eurobehälter geschlossen m. Handgriff
EG 43/32 40 x 30 x 32 á 7,57€ 30,28€
4 x Eurobehälter geschlossen m. Handgriff
EG 64/32 60 x 40 x 32 á 10,34€ 41,36€
Kosten Netto: 71,64€
+ Versand 6,50€ Brutto: 92,99€
3. Kleinteile
100 Schrauben M5x16 Edelstahl DIN 933 V2A 2,28€
100 U-Scheiben M5 verzinkt DIN 9021 1,23€
aus der BUCHT - Shop MaLiMo
So hatte ich für knapp 300,- € meine Stückliste komplett
und konnte an einem Samstag mit dem Einbau beginnen:
Man nehme:
1 handwerklich geschickten Schwiegersohn "Chris" (das Wichtigste)
An dieser Stelle sei Dir nochmals mein aufrichtiger Dank versichert, ohne dich hätte ich das nicht geschafft- mein Freund!
1 Samstag mit mindestens 8 zusammenhängenden Arbeitsstungen für 2 Mann (Frau)
1 Makita Akkuschrauber m. neuen und scharfen Bohrern (4, 5, 6, 7, 10 mm)
1 Metall-Handsäge
1 kleine Flex zum Entgraten und Schneiden
1 Winkel
1 Wasserwaage
2 8er Schlüssel
4 Schraubzwingen
1 Zollstock
1 Edding
Das Material der Stückliste:
Und los geht´s:
Ein erstes Maßnehmen
Das Rohgestell in der Garage anpassen
Grob ausrichten
Endmontieren
Einsetzen und ausrichten
Fertig! War doch einfach - oder?
26669